"Mit den Zähnen knirschen" ist nicht länger nur eine Redewendung, sondern ein sich immer weiter verbreitendes Phänomen unserer Gesellschaft. Bereits bei Kindern werden immer häufiger Milchzahnschäden aufgrund des Zähneknirschens festgestellt. Die Tendenz im Erwachsenenalter ist steigend.
Zähneknirschen bezeichnet das Zähnezusammenpressen bzw. das tatsächliche Knirschen, das Aufeinandermahlen der Kauflächen aufgrund von Stress, Anspannung und / oder psychischer und / oder physischer Probleme. Denn nicht immer ist der Ort des Schmerzes auch der Schmerzursprung.
Folgen von intensivem Zähneknirschen können sein:
Was können wir für Sie tun?
Wir können für Sie nicht die Ursachen des Zähneknirschens beheben, da sie meist psychischer Natur sind. Mit Hilfe einer "Knirscherschiene" können wir Ihnen jedoch helfen medizinische Folgeschäden
zu vermeiden. Diese Schiene ist aus Kunststoff. Sie wird als Schutz über die Zahnreihe aufgesetzt und dient als Puffer zwischen Ober- und Unterkiefer. Kaumuskeln und Kiefergelenk werden somit
geschont.
In erster Linie sollten Sie jedoch versuchen, Ihren persönlichen Stress abzubauen und damit das Knirschen verhindern.
Zeigen Sie Zähne, jedoch ohne zu knirschen!